Gabriele
				
				
				Hamzé-Conrad
				
				»Archäologie 
				der Seele
				
				
				Literarische Eindrücke aus Syrien«
				 
				Die 
				Erzählungen in diesem Buch sind inspiriert von schwer 
				erklärbaren Geschehnissen. Das Verhalten sensibler Menschen ließ 
				das Entgleiten reeller Begebenheiten in die Fiktion beinahe 
				folgerichtig erscheinen, zumal sich diese in einem 
				orientalischen Land zutrugen, dem Rätselhaftes, schwer 
				Zugängliches und Unerklärliches nicht selten zueigen ist. Auf 
				der Suche nach dem Geheimnis im Verborgenen, dem Aufspüren der 
				anderen Wahrheit wird in poetischen Bildern von Menschen 
				erzählt, die dem Zauber Syriens mit Haut und Haaren verfallen 
				sind. Ihre Existenzen betten sich ein in den kulturellen 
				Reichtum und die Schönheit des Orients. 
				All ihre tiefen 
				Gefühle sind beeinflusst von der Hitze der Sonne und der Kühle 
				der Steine. Es begegnen uns Archäologen, die ein letztes Mal die 
				Stätten ihrer Forschung sehen wollen, Paare, die einen Ausweg 
				suchen aus dem dräuenden Ende ihrer Liebe, Männer, die 
				geheimnisvollen Frauen folgen – dieses Buch ist ein Panoptikum 
				von Empfindungen, deren Macht hier in einer lyrischen Fülle ihre 
				ewige Gültigkeit erklärt und begründet. Mysteriöses und 
				Traumwandlerisches versteckt sich in jedem Satz. Eine Reise in 
				eine wundervoll melancholische Atmosphäre und in eine spannende 
				Kultur.
				
				 
Zur Autorin:
 
		
		Gabriele Hamzé-Conrad lebt seit vielen Jahren in der Heimat ihres 
		Ehemannes, in Syrien. In mühevoller Arbeit und bewusst als Beitrag zu 
		einer besseren Umwelt legten sie eine Plantage mit Oliven, Pistazien, 
		Mandeln an, bauten ein Haus nach ökologischen Gesichtspunkten, pflegten 
		einen blühenden Garten. Gäste waren immer willkommen. Doch im August 
		2013 wurde alles von Milizen zerstört und Gabriele Hamzés Mann entführt. 
		Er konnte sich selbst befreien, doch das Gefühl von Geborgenheit, 
		Sicherheit und Urvertrauen war seit dem Tag des Überfalls dahin. Heute 
		lebt das Ehepaar in Soueida. Dort haben sie mit Hilfe sehr engagierter 
		treuer, meist deutscher Freunde ein Projekt zur Betreuung von 
		Flüchtlingskindern aus dem Norden gegründet. Die Autorin war nach ihrem 
		Sozialpädagogik-Studium über zwanzig Jahre in Damaskus als Sekretärin an 
		einem wissenschaftlichen Institut tätig. Neben der Liebe zu den 
		archäologischen Stätten wuchs auch die zur orientalischen Literatur. 
		Deren Bilderreichtum, lyrische Weltsicht und Üppigkeit hat Hamzés 
		Erzählungen geprägt.
 
 
				
				
				Gabriele
				
				
				Hamzé-Conrad
				
				»Archäologie 
				der Seele 
				
				Li,terarische Eindrücke aus Syrien«
Taschenbuch, 268 Seiten, Euro 16,90, 
ISBN 
978-3-96448-000-2