| 
				
				 Erzählungen 
				Mesut Bayraktar 
				
				»Die Lage« 
				  
				Mesut 
				Bayraktar erzählt die Geschichten von Menschen, die in der 
				Literatur selten vorkommen. Er beschreibt stille Wut und laute 
				Wut. Was es bedeutet, wenn das Arbeitsamt dir mit Sanktionen 
				droht. Wenn Vollstreckungsbeamte gegen deine Tür hämmern. Wenn 
				du deinen Körper verkaufst. Wenn deine Kollegen ins Personalbüro 
				gerufen werden, einer nach dem anderen, und sie nicht 
				wiederkommen. Wenn du von männlicher Gewalt verfolgt wirst. Wie 
				es sich anfühlt, wenn dir im Ruhestand die Einsamkeit auflauert. 
				Wenn du als Jugendlicher wegen deiner Herkunft ausgegrenzt 
				wirst. Wenn Hass deine erste Liebe verprügelt. Und wenn du dich 
				wehrst. 
				  
				In 
				Deutschland existiert ein Universum der Armut und Gewalt. In den 
				Medien und in der Politik wird hingegen immer von Chancen, 
				Aufstieg und fairem Diskurs gesprochen. Mesut Bayraktar erzählt 
				mit poetischer Kraft und ungeschminktem Realitätssinn die 
				Geschichten von Menschen, die in der Literatur nur selten 
				vorkommen. In einem der reichsten Länder der Welt werden ihre 
				Leidenschaft en und Bedürfnisse verneint. In achtzehn 
				Erzählungen beschreibt er stille Wut und laute Wut. Er 
				konfrontiert die Literatur und Sprache mit Lärm, Arbeit, Enge, 
				Sehnsucht – mit einsamen Körpern und ihrem Widerstand. Die 
				Geschichten sind intensiv, schockierend und einfühlsam. Mesut 
				Bayraktar hat einen Erzählzyklus über die Begegnung, den Streit 
				und das Begehren von Menschen geschaffen, die mit ihren 
				Bemühungen an den Klippen der Gegenwart zurückgewiesen werden.
				 
				  
				  
		Zum Autor 
		  
				Mesut 
				Bayraktar, geboren 1990 in Wuppertal und Kind türkischer 
				Arbeitsmigranten, hat nach seinem Jurastudium in Düsseldorf, 
				Lausanne und Köln als Rechtsreferendar gezweifelt, ob er 
				wirklich in die Justiz gehört. Schließlich entschied er sich für 
				die Literatur und schloss sein Zweitstudium in Philosophie in 
				Stuttgart ab. Zahlreiche Kurzgeschichten und Gedichte von ihm 
				wurden in Anthologien veröffentlicht. Einige wurden 
				ausgezeichnet. Dann ist 2018 sein erster Roman »Briefe aus 
				Istanbul« und sein Theaterstück »Die Belagerten« (Verlag 
				Dialog-Edition) erschienen. Neben Erzählungen und Theaterstücken 
				schreibt er Essays, Literatur- und Theaterkritiken für diverse 
				Zeitungen und Magazine. Er hat die Zeitschrift »nous – 
				konfrontative Literatur« 2013 mitgegründet und ist dort 
				Redakteur.  
				
				Ebenfalls im Autumnus Verlag erschienen: »Wunsch der 
				Verwüstlichen« 
		  
		  
		  
				Mesut 
				Bayraktar 
				»Die 
				Lage« 
				
				Broschiert, 314 Seiten,  
				Euro 
				19,95 
				ISBN 
				978-3-96448-071-2       |